Ein wirklich gelungener sportlicher Start in das Jahr 2025.
Mit insgesamt 194 Starts sind die Mitglieder unseres Vereis bei der Landesmeisterschaft im LV 2 angetreten. Am Ende konnten wir 17 Bronzemedaillen, 12 Silbermedaillen und 12 Goldmedaillen gewinnen. Damit ist der SSH in diesem Jahr der erfolgreichste Schießsport-Verein im Norden.
Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner und natürlich auch einen herzlichen Dank an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer!
Bereits vor 1,5 Jahren offiziell eingeführt, hat sich das obligatorische Trockentraining für neue Mitglieder inzwischen zu einer festen Größe im Beitritt zum Verein etabliert. Ein extra dafür geschultes Freiwilligen-Team übernimmt dabei einmal im Monat die Vermittlung schießtechnischer Basics und sicherheitsrelevanter Verhaltensweisen. Dabei wird sowohl theoretisch geschult, als auch mit Kleinkaliber-Kurzaffen praktisch trainiert – so lassen sich bereits vor dem ersten scharfen Schuss mit großem Kaliber grundlegende Fertigkeiten erlernen und üben.
Am 24.05.2025 fand in den Räumen des SV Barsbüttel eine ganz besondere Fortbildung statt: unter dem Motto „Stop the Bleeding“ wurde die erste Hilfe bei stark blutenden Verletzungen vermittelt und trainiert. In diesem Zusammenhang ein großes Dankeschön am Tobi S., der sich sehr engagiert um die Planung und Umsetzung der Fortbildung mit externen Experten gekümmert hat.
Wie ernst wir als Verein diese Thematik nehmen, zeigten die Anmeldewünsche, welche die Kapazitäten deutlich überstiegen – ein nächster Kurs zum gleichen Thema ist bereits in Planung!
Am 25. und 27.April 2024 fand unter reger Beteiligung die diesjährige Vereins- und Kreismeisterschaft der RAG Schießsport Hamburg statt. Dank eines absolut tollen Helferteams lief alles (fast) Perfekt ab. Alle Schützen konnten ihre angemeldeten Disziplinen schießen und alle hatten Spaß – denn das gehört neben den Wettkampfgedanken auch zum Sport. Einige Neuschützen machten ihre ersten Erfahrungen mit einer Meisterschaft, aber auch hier stand das Helferteam mit Rat und Tat den Schützen zur Seite.
Den krönenden Abschluss fand die Vereins- bzw. Kreismeisterschaft bei einen gemeinsamen Grillabend – und man glaubt es kaum, auch der Wettergott scheint ein Sportschütze zu sein.
Ein wirklich gelungener sportlicher Start in das Jahr 2025.
Mit insgesamt 194 Starts sind die Mitglieder unseres Vereis bei der Landesmeisterschaft im LV 2 angetreten. Am Ende konnten wir 17 Bronzemedaillen, 12 Silbermedaillen und 12 Goldmedaillen gewinnen. Damit ist der SSH in diesem Jahr der erfolgreichste Schießsport-Verein im Norden.
Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner und natürlich auch einen herzlichen Dank an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer!
Bereits vor 1,5 Jahren offiziell eingeführt, hat sich das obligatorische Trockentraining für neue Mitglieder inzwischen zu einer festen Größe im Beitritt zum Verein etabliert. Ein extra dafür geschultes Freiwilligen-Team übernimmt dabei einmal im Monat die Vermittlung schießtechnischer Basics und sicherheitsrelevanter Verhaltensweisen. Dabei wird sowohl theoretisch geschult, als auch mit Kleinkaliber-Kurzaffen praktisch trainiert – so lassen sich bereits vor dem ersten scharfen Schuss mit großem Kaliber grundlegende Fertigkeiten erlernen und üben.
Am 24.05.2025 fand in den Räumen des SV Barsbüttel eine ganz besondere Fortbildung statt: unter dem Motto „Stop the Bleeding“ wurde die erste Hilfe bei stark blutenden Verletzungen vermittelt und trainiert. In diesem Zusammenhang ein großes Dankeschön am Tobi S., der sich sehr engagiert um die Planung und Umsetzung der Fortbildung mit externen Experten gekümmert hat.
Wie ernst wir als Verein diese Thematik nehmen, zeigten die Anmeldewünsche, welche die Kapazitäten deutlich überstiegen – ein nächster Kurs zum gleichen Thema ist bereits in Planung!
Am 25. und 27.April 2024 fand unter reger Beteiligung die diesjährige Vereins- und Kreismeisterschaft der RAG Schießsport Hamburg statt. Dank eines absolut tollen Helferteams lief alles (fast) Perfekt ab. Alle Schützen konnten ihre angemeldeten Disziplinen schießen und alle hatten Spaß – denn das gehört neben den Wettkampfgedanken auch zum Sport. Einige Neuschützen machten ihre ersten Erfahrungen mit einer Meisterschaft, aber auch hier stand das Helferteam mit Rat und Tat den Schützen zur Seite.
Den krönenden Abschluss fand die Vereins- bzw. Kreismeisterschaft bei einen gemeinsamen Grillabend – und man glaubt es kaum, auch der Wettergott scheint ein Sportschütze zu sein.